Ärztliche Behandlungs­fehler

Neben meinen Kompetenzen im allgemeinen Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht, im Straf- sowie im Versicherungsrecht, bin ich aufgrund meiner Spezialisierung im “Medizinrecht” der ideale Ansprechpartner für Betroffene mit einem Problem nach einem ärztlichen Behandlungsfehler. Trotz unseres sehr guten Gesundheitssystems, kommt es nicht selten vor, dass Patienten mit den Ergebnissen einer ärztlichen Behandlung unzufrieden sind.

 

Des Öfteren wissen medizinisch wenig versierte Patienten jedoch nicht, wo sie ansetzen können und fühlen sich zunächst chancenlos. Was tun, wenn dies der Fall ist? Gerne beantworte ich Ihre individuellen Fragen zu diesem komplexen Thema und verhelfe Ihnen zu Ihrem Recht.

Meine Haupttätigkeit im Zusammenhang mit dem Themenkomplex „Medizinrecht“ besteht im Übrigen eindeutig in der Vertretung von Patienten gegen die Krankenhäuser in Vorarlberg (immer öfters übrigens auch gegen Krankenhäuser in Tirol) zur gerichtlichen Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen. Regelmäßig werde ich aber auch von Haftpflichtversicherern von niedergelassenen Fachärzten beauftragt, um ungerechtfertigte Schadenersatzansprüche von Patienten abzuwehren. Dieser zeitweilige „Rollenwechsel“ kommt mir durchaus gelegen, weil ich dadurch einen umfassenden Einblick in die Sicht- und Arbeitsweise von Ärzten erhalte, der mir wiederum in Prozessen gegen die (nur auf den ersten Blick) übermächtig erscheinenden Krankenhäuser hilft.

a

Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht

a

Arzthaftungs- und Medizinrecht

a

Strafrecht

a

Allgemeines Zivilrecht und mehr

Ganz unverbindlich können wir uns gerne auch bei mir in der Kanzlei treffen, um herauszufinden, wo der Schuh drückt oder um abzuklären, ob Ihr Anliegen tatsächlich anwaltlicher Unterstützung bedarf.
Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch mit mir und lassen Sie uns Ihr Anliegen besprechen!

Achtung! Wir sind umgezogen. Die neue Adresse: Marktplatz 5 (2. OG), 6800 Feldkirch

Über Mich

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck folgte ein Gerichtspraktikum beim Bezirks- und Landesgericht sowie bei der Staatsanwaltschaft in Innsbruck. Seit 2016 bin ich als Rechtsanwalt eingetragen und absolvierte anschließend den Universitätslehrgang „Medizinrecht“.

Juli 2011 bis Februar 2013:
Rechtsanwaltsanwärter in einer Rechtsanwaltskanzlei in Imst

18.03.2013:
Eintritt als Rechtsanwaltsanwärter in die tusch.flatz. dejaco. rechtsanwälte gmbh

Mai 2014:
Rechtsanwaltsprüfung am Oberlandesgericht Innsbruck

01.01.2016:
Eintragung als Rechtsanwalt

November 2017:
Abschluss des 2-jährigen Universitätslehrgangs „Medizinrecht“ an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck mit dem akademischen Grad „LL.M.“ (Medizinrecht)

seit 01.09.2018:
selbstständiger Rechtsanwalt

Bei diesem Blick hinter die Kulissen können Sie mehr über mich und meine Motivation & Begeisterung für meine Arbeit erfahren.

Patrick Beichl - Rechtsanwalt